Inklusion heißt wörtlich übersetzt Einbeziehung, also das Gegenteil von Ausgrenzung. In einer inklusiven Gesellschaft kann jeder Mensch selbstbestimmt an dieser teilhaben – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen. In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein.
In Zusammenarbeit mit NAN. Kulturkommunikation